Staatlich anerkannt/e
Heilerziehungs-
pfleger/in
Die Ausbildung im Überblick
Sie möchten Menschen professionell begleiten und dabei etwas Sinnvolles tun?
Die Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei APS verbindet Theorie und Praxis in enger Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner Wahrendorff.
Sie erwartet ein anerkannter Abschluss, eine gute Begleitung und ein hoher Praxisbezug – mit Start jedes Jahr zum 1. August.
Dauer: 3 Jahre
Abschluss: Fachhochschulreife und Bachelor Professional (DQR 6)
1920 Stunden Theorie zzgl. der Berufsübergreifenden Fächer und 1500 Stunden Praxis
Theorie & Praxis optimal abgestimmt
Blockunterricht
Top Ausbildungsgehalt
Sinnvolle Arbeit
Unterschiedliche Bereiche kennen lernen (Wohnbereiche und Tagwerk)
Gut begleitet werden
(Hauptamtliche Praxisanleitende)
Ablauf der Ausbildung
- Entwicklungsaufgaben erkennen und begleiten
- Beziehungs- und Bildungsprozesse initiieren
- Bedürfnisorientierte Pflege gestalten
- Kommunikation als zentrales Beziehungselement nutzen
- Eigene Berufsidentität entwickeln
- Ergänzende, optionale Lernangebote
- Entwicklungsbedingungen einschätzen
- Bildungsprozesse gezielt gestalten und reflektieren
- Pflege unter Einbeziehung vertiefter medizinischer Kenntnisse
- Kommunikative Fähigkeiten fördern
- Team- und Organisationsprozesse aktiv mitgestalten
- Optionale Lernangebote
- Entwicklungs- und Bildungsprozesse evaluieren
- Menschen in besonderen Lebenslagen individuell begleiten
- Systemische Kommunikation anwenden
- Betriebliche Abläufe verstehen und steuern
- Ergänzende Wahlmodule
Theorie & Praxis
- 1.500 Praxisstunden beim Kooperationspartner Wahrendorff
- Unterricht in Fächern wie Deutsch, Englisch, Mathematik, Werte & Normen, Politik für den Erwerb der Fachhochschulreife
- Entwicklung fachlicher und persönlicher Kompetenzen
- Handlungsorientierter Unterricht mit Exkursionen
- Enger Wechsel zwischen Theorie und Praxis in intensiver Begleitung
Finanzierung & Vergütung
Steigendes Gehalt,
jedes Jahr mehr Geld
Erstes Ausbildungsjahr:
1.415,69 €
/ brutto
Zweites Ausbildungsjahr:
1.477,07 €
/ brutto
Drittes Ausbildungsjahr:
1.578,38 €
/ brutto
Benefits
- Sonderzahlungen
- Übernahme der Fahrkosten bei externen Einsätzen
- Zulagen für die Arbeit z.B. im geschützten Bereich
- Kostenloses Mittagessen beim Träger der praktischen Ausbildung
- Planung der Praxiseinsätze
- Begleitung durch zwei ausgebildete Schulhunde
- Kostenlose Parkplätze
- Supermarkt direkt vor der Tür
Die Ausbildung beginnt immer am 01.08. jeden Jahres
Voraussetzungen für die Ausbildung
Realschulabschluss + FSJ, BFD oder Praktikum
…oder Hochschulzugangsberechtigung + 400 Std. Praktikum
…oder erfolgreiche Teilnahme an der 11. Klasse FOS Gesundheit/Soziales
…oder 1. Klasse einer Berufsfachschule im Gesundheitsbereich
…oder Pflegeassistenz mit Ø mind. 3,0
Sprachniveau B2 (Deutsch)
Masernschutz, gesundheitliche Eignung, keine Vorstrafen
Interesse an psychiatrischer Pflege

Ihre Karrierechancen
Sicherer Arbeitsplatz
Fort- und Weiterbildungen
Verantwortung tragen
Andere begleiten
Fach- und Führungslaufbahn einschlagen
Jetzt bewerben
Ihre Perspektiven nach der Ausbildung
Nach Ihrer Ausbildung bei APS stehen Ihnen viele Türen offen! Ob Sie direkt ins Berufsleben einsteigen, sich auf bestimmte Fachbereiche spezialisieren oder eine Weiterbildung anstreben – wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg. Mit unseren Weiterbildungsangeboten können Sie Ihre Karriere gezielt vorantreiben. Nutzen Sie die Chancen, die APS Ihnen bietet, und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft aktiv mit!
Sie haben Fragen zur Ausbildung?


Ob Voraussetzungen, Ablauf oder Zukunftsperspektiven – melden Sie sich bei uns und lassen Sie sich persönlich beraten.