Die dreitägige Fortbildung zu den Hauptbereichen psychiatrischer Arbeit beinhaltet folgende Themen:
– Krankheitsbilder
– Psychiatrische Pflege
– Psychiatrische Notfälle
– Teamarbeit
– die eigene Gesunderhaltung
Basiswissen Psychiatrie
13. – 15.08.2025
24. – 26.09.2025
14. – 16.10.2025
27. – 29.10.2025
11. – 13.11.2025
09. – 11.12.2025
24. – 26.09.2025
14. – 16.10.2025
27. – 29.10.2025
11. – 13.11.2025
09. – 11.12.2025
08:30 – 15:45 Uhr
APS
422,- Euro

Sibel Yildiz
Dozentin
Sibel Yildiz hat eine Ausbildung als Heilerziehungspflegerin in Osterode am Harz absolviert (1. Ausbildungsjahr Einsatz in psychiatrischem Wohnheim, 2. im Altenheim für Demenzerkrankte, 3. in einer Förderschule). Nach der Ausbildung erfolgte der Umzug nach Hannover und das Arbeiten ab 2007 in einer Förderschule. 2009 gewechselt nach Klinikum Wahrendorff, zuerst stationär in Aufnahmestation (kultursensibler Bereich) angefangen und 2011 dann in die Tagesklinik (Kultursensibler Bereich) nach Linden gewechselt. In der Tagesklinik Linden arbeitet sie im pflegerischen Bereich, kümmert sich um das Aufnahmemanagement und ist in verschiedenen Therapien eingesetzt, wie Achtsamkeit, GSK, Entspannungstherapien, sowie lebenspraktische Therapien.
Mehr Fortbildungen dieser Person entdecken
Katja Musahl
Dozentin
Katja Musahl absolvierte ein Studium als Dipl. Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin und ein Fernstudium als Dienstleistungsfachwirtin. Sie hat mehrjährige Leitungs- und Führungserfahrungen in der stationären Jugendhilfe, der Kommunalverwaltung, der Eingliederungshilfe sowie pädagogische Leitungserfahrungen in Dienstleistungsunternehmen. Weiterhin ist Frau Musahl DGSV zertifizierte Supervisorin und leitet diverse Fortbildungen zu pädagogischen und rechtlichen Themen.
Mehr Fortbildungen dieser Person entdecken
Susanne Milark
Dozentin
Susanne Milark ist Psychologin und hat Weiterbildungen als Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege sowie als Psychodramaleiterin mit therapeutischer Zusatzqualifikation abgeschlossen. Sie weist langjährige Erfahrungen als Stationsleitung einer allgemeinpsychiatrischen Aufnahmestation auf und ist aktuell in einer ambulant psychiatrischen Pflege im Bereich der Personalentwicklung und dem Betriebsgesundheitsmanagement tätig. Freiberuflich arbeitet Frau Milark als Coach und Dozentin in verschiedenen Unternehmen.
Mehr Fortbildungen dieser Person entdeckenVorteile & Bescheinigungen
Lernen von erfahrenen
Referenten/innen
Teilnehmernachweis
Expertise aufbauen
Netzwerken und
Austausch
Warum APS?
Hoher Praxisbezug – Lernen mit direktem Bezug zum Berufsalltag.
Fachliche Expertise – Besonders fundierte Inhalte im Bereich der psychiatrischen Pflege.
Zentrale Lage – Gut erreichbar, inmitten von Stadtleben und Infrastruktur.
Qualität im Fokus – Regelmäßige Evaluierung und Weiterentwicklung unserer Angebote.
Individuelle Betreuung – Persönliche Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner und enge Begleitung während der gesamten Weiterbildung.
Noch Fragen? Hier finden Sie die Antworten!
Wo finden die Fortbildungen statt?
Sehen Sie jeweils bei der Fortbildung hinterlegt, APS zentrale Lage, Parkplätze direkt vor der Tür
Wer sind die Dozentinnen und Dozenten?
Was passiert, wenn ich an einer gebuchten Fortbildung nicht teilnehmen kann?
- Bei Rücktritt bis 7 Tage vor Seminarbeginn erfolgt keine Rückerstattung
- Bei Rücktritt zwischen dem 8. und 21. Tag erhalten Sie eine Rückerstattung in Höhe von 50%, jedoch wird mindestens Bearbeitungsgebühr von 15 Euro fällig
- Bei früheren Stornierungen werden die Gebühren zurückerstattet, abzgl. einer Bearbeitungsgebühr von 15 Euro.
- Sollten Sie unerwarteterweise nicht am Seminar teilnehmen können, haben Sie jederzeit die kostenfreie Möglichkeit, einen Ersatzteilnehmer (schriftlich) zu benennen.
Bekomme ich einen Nachweis, dass ich an der Fortbildung teilgenommen habe?
Sie erhalten ein ausgedrucktes Zertifikat und dasselbe auch noch einmal digital zur freien Verwendung.
Gibt es Parkplätze?
Ja, direkt hinter dem Haus stehen Ihnen kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Geben Sie einfach „Karlsruher Straße 2b, 30519 Hannover“ in Ihr Navigationsgerät ein – die Parkmöglichkeiten befinden sich hinter dem Gebäude.
Kann ich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen?
Ja, die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist problemlos möglich. Nutzen Sie die Stadtbahnlinie 1 oder 2 und steigen Sie an der Haltestelle Wiehbergstraße aus. Von dort aus gehen Sie über die Brücke – die APS befindet sich hinter dem REWE-Parkplatz. Alternativ können Sie die Buslinie 124 nehmen und an der Haltestelle Hannover Stadtfriedhof Misburg aussteigen. Von dort sind es etwa 400 Meter Fußweg.
Buchungsformular
Buchungs-formular
Lade Buchungsformular…
Sie haben Fragen zur Fortbildung?

Ob Voraussetzungen, Ablauf oder Zukunftsperspektiven – melden Sie sich bei uns und lassen Sie sich persönlich beraten.
Frau Heine
Fortbildungsberatung

Frau Heine
Fortbildungsberatung
Ob Voraussetzungen, Ablauf oder Zukunftsperspektiven – melden Sie sich bei uns und lassen Sie sich persönlich beraten.