Rechtliche Grundlagen:
• Aufgaben des Brandschutzhelfers / Evakuierungshelfers
Vorbeugender Brandschutz:
• Inhalte von Brandschutzordnungen
• Brandverhütung
• Brandmeldung und Notruf
• Brandabschnitte und Brandschutztüren
• Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
• Flucht- und Rettungswege und – Pläne
• Verhalten im Brandfall / Evakuierungsfall
Abwehrender Brandschutz:
• Löschmittel und deren Wirkungsweise
• Brandklassen und Brandarten
• Feuerlöscher (Arten, Beschriftung, Handhabung)
• Vorgehensweise mit Feuerlöscher incl. Filmbeitrag
• Wandhydranten
• praktische Löschübung am Fire-Trainer
(simulierte Brandklassen A und B)
Hinweis: Die ASR fordert lediglich die Ausbildung von Brandschutzhelfern. Die Ausbildung erfolgt allerdings auf der Grundlage der DGUV Information 205-023.