Inhalte der Fortbildung
Tag 1: Motivation von Azubis und Motivierende Gesprächsführung
Tag 2 und Tag 3: Lernen lernen, Kultur und Generation, Gewalt in der Pflege, Einarbeitung neuer Mitarbeitender, Vorbildfunktion
Tag 1: Motivation von Azubis und Motivierende Gesprächsführung
Tag 2 und Tag 3: Lernen lernen, Kultur und Generation, Gewalt in der Pflege, Einarbeitung neuer Mitarbeitender, Vorbildfunktion
Dozent
Herr Schurtzmann ist Diplom-Sozialarbeiter mit psychiatrischer Zusatzausbildung und bringt umfassende Praxiserfahrung aus seiner langjährigen Tätigkeit als therapeutischer Mitarbeiter an der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover mit. Als ehemaliger Lehrbeauftragter an der Hochschule für Sozialpädagogik und aktueller Dozent für verschiedene niedersächsische Institutionen verfügt er über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Kommunikation, Suchttherapie und Deeskalation. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der motivierenden Gesprächsführung, lösungsorientierten Therapie sowie der Begleitung suchtbelasteter Menschen. Ergänzt wird sein Profil durch vielfältige Weiterbildungen – unter anderem in Neuro-Linguistischem Programmieren (NLP), Kunst- und Traumatherapie sowie der Therapie bei pathologischem Glücksspiel. Mit seiner langjährigen Erfahrung und fachlichen Tiefe bereichert Herr Schurtzmann unsere Bildungsangebote auf hohem Niveau.
Mehr Fortbildungen dieser Person entdeckenLernen von erfahrenen
Referenten/innen
Netzwerken und
Austausch
Hoher Praxisbezug – Lernen mit direktem Bezug zum Berufsalltag.
Fachliche Expertise – Besonders fundierte Inhalte im Bereich der psychiatrischen Pflege.
Zentrale Lage – Gut erreichbar, inmitten von Stadtleben und Infrastruktur.
Qualität im Fokus – Regelmäßige Evaluierung und Weiterentwicklung unserer Angebote.
Individuelle Betreuung – Persönliche Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner und enge Begleitung während der gesamten Weiterbildung.
Sehen Sie jeweils bei der Fortbildung hinterlegt, APS zentrale Lage, Parkplätze direkt vor der Tür
Ja, direkt hinter dem Haus stehen Ihnen kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Geben Sie einfach „Karlsruher Straße 2b, 30519 Hannover“ in Ihr Navigationsgerät ein – die Parkmöglichkeiten befinden sich hinter dem Gebäude.
Ja, die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist problemlos möglich. Nutzen Sie die Stadtbahnlinie 1 oder 2 und steigen Sie an der Haltestelle Wiehbergstraße aus. Von dort aus gehen Sie über die Brücke – die APS befindet sich hinter dem REWE-Parkplatz. Alternativ können Sie die Buslinie 124 nehmen und an der Haltestelle Hannover Stadtfriedhof Misburg aussteigen. Von dort sind es etwa 400 Meter Fußweg.
Lade Buchungsformular…
Ob Voraussetzungen, Ablauf oder Zukunftsperspektiven – melden Sie sich bei uns und lassen Sie sich persönlich beraten.
Frau Heine
Fortbildungsberatung
Frau Heine
Fortbildungsberatung
Ob Voraussetzungen, Ablauf oder Zukunftsperspektiven – melden Sie sich bei uns und lassen Sie sich persönlich beraten.