Sucht hat viele Gesichter: Basiswissen Sucht von Haltung bis Umgang Sucht begegnet uns in vielen Facetten – ob Alkohol, Cannabis, Medikamente oder digitale Medien. Für Fachkräfte heißt das, aufmerksam zu sein, sensibel hinzuschauen und gleichzeitig offen und wertschätzend im Kontakt zu bleiben – ohne vorschnell zu urteilen oder zu bagatellisieren. Doch wo beginnt problematischer Konsum und wann spricht man von einer Sucht? Diese praxisnahe Fortbildung vermittelt grundlegendes Wissen rund um das Thema Sucht und bietet Orientierung für den professionellen Umgang mit konsumierenden oder suchtgefährdeten Menschen.

Inhalte der Fortbildung:

– Reflexion der eigenen Haltung und Rolle
– Grundlagen der Suchtentstehung
– Substanzkunde: Was wirkt wie und warum?
– Möglichkeiten der Prävention und Intervention

Neben fundiertem Input gibt es Raum für Austausch, Fragen und eigene Praxisbeispiele. Ziel ist es, mehr Sicherheit im Umgang mit dem oft tabuisierten Thema Sucht zu gewinnen und die eigene Haltung zu stärken.

Kalenderansicht
24.09.2025
Mehrfarbige Uhr
08:30 – 15:45 Uhr
Kleines Häuschen mit Karten-Standort-Marker
APS
Eurozeichen
238,- Euro
Theresa Korte

Theresa Korte

Dozentin

Theresa Korte ist seit dem Abschluss B.A. in Sozialer Arbeit im September 2021 bei prisma tätig. Als Suchtpräventionsfachkraft und Koordinatorin der Prävention liegt der aktuelle Schwerpunkt in der Präventionsarbeit. Im Rahmen der allgemeinen Suchtprävention und des Projektes real.life – kompetenter Umgang mit Medien ist sie für die Durchführung von Veranstaltungen wie Schulprävention, Workshops für Kinder und Jugendliche, Infoveranstaltungen für Eltern und Erziehungsberechtigte oder auch Fortbildungen für (pädagogische) Fachkräfte zuständig. Ergänzend zur Prävention ist Frau Korte im Bereich der allgemeinen Beratung für betroffene und angehörige Menschen tätig.

Mehr Fortbildungen dieser Person entdecken

Vorteile & Bescheinigungen

Duo im Face-to-Face Gespräch

Lernen von erfahrenen
Referenten/innen

Großer grüner Haken über einem Dokument
Teilnehmernachweis
Trio aus drei Menschen, verbunden über einen Kreis
Expertise aufbauen
Aufsteigener Graph unterhalb eines Zahnrads

Netzwerken und
Austausch

Warum APS?

Hoher Praxisbezug – Lernen mit direktem Bezug zum Berufsalltag.

Fachliche Expertise – Besonders fundierte Inhalte im Bereich der 
psychiatrischen Pflege.

Zentrale Lage – Gut erreichbar, inmitten von Stadtleben und Infrastruktur.

Qualität im Fokus – Regelmäßige Evaluierung und Weiterentwicklung 
unserer Angebote.

Individuelle Betreuung – Persönliche Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner und enge Begleitung während der gesamten Weiterbildung.

Noch Fragen? Hier finden Sie die Antworten!

Sehen Sie jeweils bei der Fortbildung hinterlegt, APS zentrale Lage, Parkplätze direkt vor der Tür

  • Bei Rücktritt bis 7 Tage vor Seminarbeginn erfolgt keine Rückerstattung
  • Bei Rücktritt zwischen dem 8. und 21. Tag erhalten Sie eine Rückerstattung in Höhe von 50%, jedoch wird mindestens Bearbeitungsgebühr von 15 Euro fällig
  • Bei früheren Stornierungen werden die Gebühren zurückerstattet, abzgl. einer Bearbeitungsgebühr 
von 15 Euro.
  • Sollten Sie unerwarteterweise nicht am Seminar teilnehmen können, haben Sie jederzeit die kostenfreie Möglichkeit, einen Ersatzteilnehmer (schriftlich) zu benennen.
Sie erhalten ein ausgedrucktes Zertifikat und dasselbe auch noch einmal digital zur freien Verwendung.

Ja, direkt hinter dem Haus stehen Ihnen kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Geben Sie einfach „Karlsruher Straße 2b, 30519 Hannover“ in Ihr Navigationsgerät ein – die Parkmöglichkeiten befinden sich hinter dem Gebäude.

Ja, die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist problemlos möglich.
 Nutzen Sie die Stadtbahnlinie 1 oder 2 und steigen Sie an der Haltestelle Wiehbergstraße aus. Von dort aus gehen Sie über die Brücke – die APS befindet sich hinter dem REWE-Parkplatz.
 Alternativ können Sie die Buslinie 124 nehmen und an der Haltestelle Hannover Stadtfriedhof Misburg aussteigen. Von dort sind es etwa 400 Meter Fußweg.

Buchungsformular

Buchungs-formular

Lade Buchungsformular…

Sie haben Fragen zur Fortbildung?

Annika Heine

Ob Voraussetzungen, Ablauf oder Zukunftsperspektiven – melden Sie sich bei uns
und lassen Sie sich persönlich beraten.

Frau Heine
Fortbildungsberatung

Annika Heine

Frau Heine

Fortbildungsberatung

Ob Voraussetzungen, Ablauf oder Zukunftsperspektiven – melden Sie sich bei uns
und lassen Sie sich persönlich beraten.